Pfingstcamp 2025
Trotz der Pfingstferien und vieler verreister Familien fand auf der Anlage des Tennisclubs dieses Jahr zum ersten Mal ein Pfingstcamp für die tennisbegeisterte Jugend statt. In einer etwas kleineren Runde, aber mit umso mehr Motivation, trainierten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung eines engagierten Trainerteams in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen. Für die U9- und U10-Spielerinnen gab es ein abwechslungsreiches Staffeltraining, während parallel auf anderen Plätzen Technik und Taktik trainiert wurden. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hielten alle motiviert durch – und freuten sich zum Abschluss über die spontan eingeschaltete Sprenkleranlage, die für eine erfrischende Abkühlung und beste Stimmung sorgte.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bärbel für das tolle Aufwärmprogramm und die Melonenverpflegung, an das Trainerteam für die Durchführung sowie an alle Helferinnen und Helfer, die diesen gelungenen Camp-Tag möglich gemacht haben.
Jugendvereinsmeisterschaften beim Tennisclub – Spannende Matches und tolle Stimmung am Vatertag
Am Vatertag wurde es auf der Tennisanlage alles andere als ruhig: 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 4 bis 18 Jahren standen bei denJugendvereinsmeisterschaften auf dem Platz und lieferten sich packende Matches in den Altersklassen U9, U10, U12 und U15/18.
Besonders schön: Auf Wunsch der Jugendlichen fand das Turnier dieses Jahr nicht erst am Saisonende, sondern mitten in der Runde statt – als eine Art Matchtraining unter echten Wettkampfbedingungen. Und das hat sich gelohnt! Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten viele faire, spannende und technisch starke Spiele erleben.
Der Tag startete mit eher trüben Wetterprognosen, doch der Himmel zeigte sich schließlich doch von seiner besseren Seite – nur ein paar Tropfen Regen und insgesamt perfekte Bedingungen für einen langen Turniertag.
Ein großer Dank geht an die Bäckerei Albrecht Kauderer für die Brezelspende sowie an Hakan und Lisa, die mit viel Einsatz für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten.
Natürlich gab es am Ende auch strahlende Sieger – hier die Turniersieger 2025:
- U9: Joshua Prüll
- U10: Elias Prüll
- U12: Tom Kessler
- U15/18: Andreas Kauderer
Doch nicht nur die Erstplatzierten durften sich freuen: Alle Teilnehmerinnen erhielten als Anerkennung für ihren Einsatz einen Pokal oder eine Medaille – eine schöne Erinnerung an einen sportlichen und fröhlichen Tag beim Tennisclub Heiningen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner – und ein Riesenkompliment an alle Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz, Teamgeist und die tolle Stimmung auf und neben dem Platz!
Abenteuercamp 2025
Ein echtes Highlight erlebten 23 Kinder und Jugendliche am 1./2. Mai beim Jugendausflug des Tennisclubs – mit einer Übernachtung direkt auf der vereinseigenen Tennisanlage. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen startete das Abenteuer mit einem Ausflug in den Kletterwald Laichingen. Dort konnten die Teilnehmer in luftiger Höhe ihre Geschicklichkeit, ihren Mut und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Zurück auf dem Vereinsgelände ging es sportlich weiter: Fußball, Tennis und abwechslungsreiche Teamspiele sorgten für jede Menge Bewegung und gute Laune. Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer, wo gemeinsam Würstchen gegrillt und Stockbrot über dem Feuer gebacken wurde – natürlich mit selbst geschnitzten Stöcken.
Später am Abend machten sich alle mit bunten Knicklichtern auf eine stimmungsvolle Nachtwanderung über die umliegenden Feldwege und Wiesen. Nach der Rückkehr nutzte eine kleine Gruppe noch die Dunkelheit, um auf dem Gelände Verstecken zu spielen – ein spannender Abschluss für einen erlebnisreichen Tag. Anschließend ging es in die Zelte, wo nach so vielen Eindrücken und Aktivitäten mehr oder eher weniger lange geschlafen wurde.
Am nächsten Morgen wartete ein gemeinsames Frühstück auf die müden, aber zufriedenen Teilnehmer, bevor das Camp mit weiteren Fußball- und Tennisrunden gemütlich ausklang. Das rundum gelungene Frühlingsabenteuer wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an alle Betreuer und Helfer, ohne die das Camp nicht möglich gewesen wäre, aber auch an alle Kinder und Jugendlichen, die dabei waren. Ihr seid eine tolle Truppe!
Jugendweihnachtsfeier 2024
Am vergangenen Wochenende fand die Jugendweihnachtsfeier des TC Heiningen statt – und sie war ein voller Erfolg! Mehr als 30 Kinder und Jugendliche kamen zusammen, um gemeinsam einen festlichen und fröhlichen Nachmittag zu verbringen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Teilnehmer der diesjährigen Jugendchallenge. Für ihre tollen Leistungen wurden viele Sachpreise verliehen. Der erste Sieger erhielt zusätzlich einen Pokal – herzlichen Glückwunsch an Andreas Kauderer!
Eine schöne Überraschung war das persönliche Erscheinen des Nikolaus. Mit dabei hatte er Geschichten, die ihm „seine Engel“ über die Kinder und Jugendlichen erzählt hatten, und natürlich auch für jeden eine kleine Geschenketüte.
Nach dieser Einlage wurde in Gruppen ein spannendes Weihnachtsquiz gespielt, bei dem viel gelacht und geknobelt wurde. Zur Stärkung gab es danach frische Pizza.
Zum Abschluss wurde es gemütlich: Mit mitgebrachten Decken und Kissen machten es sich die Kinder und Jugendlichen bequem, um gemeinsam den Weihnachtsfilm „The Grinch“ zu schauen. Passend dazu durften natürlich Popcorn nicht fehlen.
Die Jugendweihnachtsfeier war ein rundum gelungenes Ereignis, das allen in bester Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern, die mit viel Herz und Engagement für diesen unvergesslichen Nachmittag gesorgt haben.
Team - Sport - Spaß: TCH Jugend Tenniscamp 2023
Von den schlechten Wetterprognosen für unser diesjähriges 3-tägiges Camp ließen wir uns nicht entmutigen und wurden zum Glück dafür belohnt: wir hatten drei Tage lang fast perfektes Tenniswetter! Somit konnten wir rekordverdächtige 39 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren auf unserer Anlage begrüßen, die gleich nach dem Ankommen mit einem Camp- T-shirt ausgestattet und zum gemeinsamen Aufwärmen auf den Platz geschickt wurden. Anschließend wurden sie zum Training in verschiedene Gruppen eingeteilt, die über die nächsten Tage von insgesamt 9 Trainern (plus Ballmaschine Heini) auf unterschiedlichen Niveaus trainiert wurden.
Der begrenzende Faktor – die nur 6 Plätze für die große Anzahl an Teilnehmer/innen – wurde durch durchgetaktete Platz- und Trainerwechsel, Trainingszeiten auf der Wiese und ein zeitversetztes Mittagessen wettgemacht. So konnten die Trainingsgruppen kleiner gehalten werden, was für gute Trainingsfortschritte sorgte, und zwischendurch waren sogar Einzel-Einheiten möglich.
In der Ballmagiergruppe der Jüngsten von 4-6 Jahren wurden auf unserem neuen blauen Kinderplatz und an der neu gestalteten Ballwand Bälle verzaubert und unterschiedliche magische Ballspiele gespielt. Alle angehenden Ballmagier konnten diese schwierigen Aufgaben mit Bravour meistern und erhielten zwischendurch immer wieder als Belohnung Zaubersticker.
Zwischen den einzelnen Trainingssessions wurde an allen drei Tagen eine gute Verpflegung mit abwechslungsreichem Mittagessen, frischem Obst und Gemüse und Kuchen geboten. (Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Spaghetti-Köchinnen Sonja und Jule, die Küchenfeen Claudia, Helena, Frances und Bettina und unseren Grillmeister Dragan!) Außerdem wurde die Zeit in den Tennispausen für Hockey- und Basketballrunden, Schachduelle, Tischtennismatches und Tischkickerpartien genutzt, und zwar in den unterschiedlichsten Altersgruppierungen. So war auch neben dem Platz immer für gute Stimmung gesorgt.
Am Abschlusstag stand bei den U10 Kindern und den Ballmagiern zunächst das WTB-Tennisabzeichen auf dem Programm. Unter gegenseitigem Anfeuern konnten alle U10 Kinder und sogar zwei Ballmagierkinder das Abzeichen in Bronze (insgesamt 11 Medaillen) schaffen. Sieben Spielern gelang es sogar, Silber bzw. vier Spielern sogar, das Abzeichen in Gold abzulegen!
Für die Ballmagierkinder stand im Anschluss noch eine magische Schnitzeljagd auf dem Programm, die mit einer letzten Balleinheit und Abschluss-Faules-Ei abgerundet wurde.
Alle anderen Kinder und Jugendlichen (auch diejenigen, die erst zum Camp neu mit Tennis angefangen hatten!) spielten am letzten Tag gut vorbereitet durch die ersten zwei Tage das Abschlussturnier. In den insgesamt sieben Trainingsgruppen wurden die Gruppensieger ausgespielt. Es gab viele faire Matches mit spannenden Ballwechseln und hart umkämpften Punkten. Zur Siegerehrung am Nachmittag waren viele Eltern als Zuschauer anwesend und konnten beobachten, wie alle Spieler und Spielerinnen unter großem Applaus mit einer Medaille belohnt wurden und die Ballmagier ihre Zauberurkunden erhielten.
Alle waren sich einig, dass dieses Camp ein riesiger Erfolg war – wir waren ein großes Team (Kinder/Jugendliche wie auch Trainer), es war sportlich gesehen ein qualifiziertes und hochklassiges Training geboten und es hat – und das ist die Hauptsache – allen großen Spaß gemacht!
Vielen herzlichen Dank für das gelungene Camp an alle, die (auch im Hintergrund) daran mitgewirkt haben z.B. mit Obst- und Kuchenspenden und sonstigen helfenden Händen, an alle Trainer (Bärbel, Fabian, Steffen, Lara, Birgit, Peter, Ralf, Elena und Juliane) und natürlich an alle Kinder und Jugendlichen, die dabei waren! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Camp!!
Abenteuercamp 2023
Am Samstag, dem 27.05.2023 um 10 Uhr ging es los: Bei bestem Frühlingswetter warteten 17 TeilnehmerInnen voller Vorfreude am TC auf den Start unseres diesjährigen Abenteuercamps.
Der erste Programmpunkt führte uns in den Kletterwald nach Laichingen. Nach einer ausführlichen Einweisung und dem nötigen Vorklettern zogen die verschiedenen Gruppen los, um in unterschiedlichen Höhen ihren Mut und ihre Geschicklichkeit zu testen. Die Kletterzeit wurde dieses Mal voll ausgereizt und manche starteten sogar kurz vor Schluss noch eine neue Tour! Daher war die Rückfahrt zum TC etwas später als geplant.
Dort angekommen, wurde von der großen Mehrheit als Erstes der VfB Stuttgart aus der Ferne unterstützt und anschließend die vielen Zelte aufgebaut. Nach einer Kuchenstärkung tobten sich alle kleinen und großen Teilnehmer auf dem Tennisplatz aus. Auch die Tischtennisplatte, der Tischkicker und die Fußballtore waren stark frequentiert. Dann ging es an das Stöcke-Schnitzen: Das Lagerfeuer war schon bereit zum Grillen der vorbereiteten Würste und des Stockbrots.
Ein Highlight stand noch aus: Nach einem gemeinsamen Spiel in der Dämmerung und einer weiteren Tennisrunde bei Flutlicht war es endlich dunkel genug geworden, um mit vielen bunten Knicklichtern geschmückt eine Nachtwanderung rund um die Tennisanlage zu machen. Danach waren alle bereit, sich für das Zelt und die Nacht fertig zu machen. Nach einer relativ ruhigen Nacht gingen die ersten Tennisspieler gegen 6 Uhr wieder auf den Platz. Bei einem reichhaltigen Frühstück stärkten sich alle noch für den Abbau der Zelte und eine letzte Tenniseinheit.
Ein rundum gelungenes Camp! Wir freuen uns jetzt schon aufs Abenteuercamp 2024! Vielen Dank für die vielen Kuchen- und Salatspenden. Herzlichen Dank außerdem an Bärbel, Sonja, Reinhold, Birgit und Fabian, die die Durchführung des Camps nach Ausfall von Juliane übernommen haben und an die anwesenden Eltern für die Mithilfe.
